Wiedergefunden. Eine bislang verschollene alchemistische Handschrift aus der Bibliotheca Amploniana
Unter den Büchern der SUB Göttingen finden sich nicht viele Kettenbücher (libri catenati), die ihre Ketten noch besitzen. Umso spannender ist es, bei der Bearbeitung des mittelalterlichen Handschriftenbestandes ein solches Stück in Händen zu halten – speziell, wenn es sich dabei um einen so schmucken, kleinen Band handelt wie den Kodex 8° Cod. Ms. hist. nat. 75 Cim.
Woher dieser stammt und wie er an die Göttinger Bibliothek gelangt ist, war bislang unklar. Der Philologe Wilhelm Meyer (genannt ,aus Speyer‘), der Ende des 19. Jahrhunderts den mehrbändigen Göttinger Handschriftenkatalog publizierte, erwähnte nichts dazu. 1 Deutlich erkennbar ist auf jeden Fall, dass der mittelalterliche Einband im 20. Jahrhundert, wohl der zweiten Hälfte desselben, restauriert worden sein muss. Es handelt sich um einen Halblederband: Dunkles, graugrünes Leder ist über die beiden Holzdeckel gezogen, bedeckt diese jedoch nur zur Hälfte, während auf der anderen Hälfte das Holz blank liegt. Messingbänder, die mit Nägeln auf dem vorderen wie hinteren Buchdeckel befestigt sind, rahmen und fixieren zugleich den Rand der Lederdecke, der vertikal in der Mitte der Außendeckel verläuft.
Zumindest zweierlei kann an diesem Einband auffallen: Zum einen der Umstand, dass es sich – speziell auch mit der Kette – um eine relativ aufwändige Einbandgestaltung für eine Handschrift handelt, die nicht nur kleinformatig ist, sondern auch vergleichsweise geringen Umfang hat: Nur 49 Pergamentblätter finden sich zwischen den Deckeln, dazu 16 Papierblätter einer Lage, die noch deutlich kleineres Format hat. Sowohl diese Einbandgestaltung als auch die Sicherung der Handschrift, die damit erreicht werden sollte, mag als Indiz für eine gewisse Wertschätzung dieses Stückes bzw. seines Inhalts zu verstehen sein. Zum anderen wird Kennern der Bibliotheca Amploniana, 2 einer der bedeutendsten (weitgehend) erhaltenen Gelehrtenbibliotheken des Spätmittelalters, auffallen, dass eine vergleichbare Einbandgestaltung im Bestand derselben häufig anzutreffen ist. 3 Auch Kettenbücher sind darin nicht selten. Eine Herkunft aus dieser berühmten Handschriftensammlung liegt somit nahe. Zwar wäre prinzipiell nicht auszuschließen, dass eine rein zufällige Parallele vorliegt oder die Handschrift einfach nur von derselben Werkstatt gebunden wurde, aber nicht zur Amploniana gehörte. Ein Besitzvermerk, den Wilhelm Meyer und die bisherige Forschung offenbar übersehen haben, 4 schafft jedoch diesbezügliche Klarheit.
Auf dem vorderen Spiegel finden sich nämlich neben dem Eintrag 4m Alchymie und der darunter vermerkten Angabe alchime liber satis vtilis noch die – vielleicht von zwei verschiedenen Händen geschriebenen – Worte porte celi und Jn Erffordia. Damit ist eindeutig bezeugt, dass der Band einst zur Bibliothek des Erfurter ,Collegium Porta Coeli‘ gehörte. Ob er direkt auf die Gründungsausstattung derselben bzw. auf die Bibliothek des Amplonius Rating de Berka zurückgeht, oder erst später an das Himmelpfort-Kolleg gelangte, ist damit freilich noch nicht gesagt. Die zuvor genannten Vermerke helfen jedoch auch in dieser Frage weiter. Bei dem Eintrag 4m Alchymie liegt schon prinzipiell die Vermutung nahe, dass es sich um eine Altsignatur handelt. Weiter gestützt wird diese Vermutung durch den Umstand, dass auf dem unteren Rand von Blatt 2r, auf dem der erste enthaltene Text beginnt, ein vergleichbarer Eintrag zu lesen ist: Alkymia .4.
Wirft man einen Blick in den Katalog, den Amplonius Rating 1410/12 eigenhändig von seiner Bibliothek angefertigt hat, 5 ist unter der Überschrift ,Sequitur de alchimia que subalternatur philosophie naturali‘ zwar keine Handschrift zu finden, die als Nr. 4 bezeichnet ist. Die Bände der Alchemie beginnen nämlich nicht mit einer eigenen neuen Zählung, sondern werden als Untergruppe der ,philosophia naturalis‘ weiter durchnummeriert. Zudem endet die betreffende Signaturenreihe bereits auf fol. 18r, 6 nach dem dritten Band der Alchemie, der als Nr. 63 von ,De philosophia naturali‘ gezählt ist. 7 Allerdings sind nach diesem Sammelband noch zwei weitere Texte verzeichnet. Zum einen wird genannt: Item de ablucione lapidum huius artis; zum anderen heißt es: libri Rasis secundum ordinem de hac arte. Da Amplonius im Normalfall nur das jeweils erste Werk eines Bandes mit ,Item‘ einleitete, scheint der erstgenannte Text den Beginn einer neuen Einheit darzustellen. Allerdings ist zu diesen beiden Einträgen, anders als bei den drei zuvor genannten Sammelbänden zur Alchemie, weder eine Nummer bzw. Signatur eingetragen, noch sind diese Titel, wie das in dem Katalog bei Sammelbänden sonst der Fall ist, durch eine Klammer verbunden und somit als Einheit ausgewiesen. 8 Wie schon Wilhelm Schum in seiner umfangreichen Arbeit zur Amploniana anmerkte, fehlen die genannten (Hand)Schriften im Bestand, der sich in Erfurt erhalten hat. 9 Auch sonst sind sie bislang nicht nachgewiesen. Wirft man jedoch einen Blick auf den Inhalt des Göttinger Bandes, zeigt sich schnell eine weitgehende Übereinstimmung: Schon eine neuzeitliche Hand hat nämlich auf dem ersten Blatt vermerkt, dass dieser eine Collection der alchymistischen Schriften von Rhases, Albubacar und andern enthalte. Tatsächlich setzt der Text auf fol. 2r ein mit den Worten In hoc libro meo dicam quomodo lapides abluuntur und auf fol. 3r folgt die Angabe Inc. liber alternationum 70 preceptorum liber Rasis philosophi in elquimia, worauf die verschiedenen ,Bücher‘ dieses Werkes anschließen. Augenscheinlich handelt es sich also um genau jene Texte, die im Katalog des Amplonius genannt sind.
Die Identifizierung der Göttinger Handschrift mit den beiden Schriften in Amplonius‘ Katalog findet noch weitere Stütze, nämlich in den bereits zuvor erwähnten, als Signatur zu deutenden Einträgen auf dem vorderen Spiegel und auf fol 2r. Es muss ja auffallen, dass der Band darin als Nr. 4 der Alchemie bezeichnet wird (4m Alchymia bzw. Alkymia .4.) und passend dazu im Bibliothekskatalog vor den betreffenden Texten genau drei (Sammel-)Bände bzw. Signaturen unter ,Alchemie‘ aufgelistet werden. Das heißt: Hätte Amplonius Rating in seinem Katalog bereits eigene Signaturen zur Alchemie vergeben, hätten die beiden genannten Titel (oder der erste davon) tatsächlich die Nr. 4 erhalten müssen.
Die Göttinger Handschrift ist also wohl tatsächlich mit den betreffenden beiden Titeln des Katalogs zu identifizieren. Da sie nach den genannten Texten noch weitere enthält, die von verschiedenen Händen und zu unterschiedlichen Zeiten geschrieben wurden, liegt allerdings die Vermutung nahe, dass Amplonius Rating diese anderen Schriften teilweise noch nicht besaß, als er seinen Bibliothekskatalog erstellte. Zugleich kann der Umstand, dass die beiden Einträge im Katalog weder eine Signatur erhalten haben, noch durch eine Klammer verbunden sind, gleichfalls als Indiz dafür zu werten sein, dass die Handschrift damals noch nicht fertiggestellt und gebunden war. Somit dürfte bei der Anlage des Katalogs nur ein Grundstock des heutigen Bandes vorhanden gewesen sein, der erst in der weiteren Folge um die hinteren Teile ergänzt und mit dem heutigen Einband versehen wurde. In jedem Fall aber ist nun ersichtlich, dass die Göttinger Handschrift wohl direkt aus der Büchersammlung von Amplonius Rating stammt – zumindest, was ihren ersten Teil betrifft. Dabei ist durchaus zu vermuten, dass auch noch die später hinzugefügten Texte und der Einband auf den Begründer der Bibliothek zurückgehen. Immerhin erfolgte die Übergabe seiner Büchersammlung an das neu gestiftete Himmelpfort-Kolleg ja erst einige Zeit nach der Erstellung des Katalogs von 1410/12. Dem gelehrten Mann wäre also noch einige Zeit zur Vollendung des Bandes geblieben. Mit der vorliegenden Handschrift ist auf jeden Fall ein weiterer Puzzlestein zur Bibliotheca Amploniana wiedergefunden. Er kann unser Bild von dieser bedeutenden Bibliothek um ein weiteres kleines Detail ergänzen, nachdem eine Reihe von Studien, Forschungs- und Erschließungsprojekten gerade in jüngerer Zeit wieder umfangreiche und wichtige Beiträge zur Vervollkommnung desselben geleistet haben. 10
- Wilhelm Meyer, Die Handschriften in Göttingen, Bd. 2: Universitätsbibliothek. Geschichte, Karten, Naturwissenschaften, Theologie, Handschriften aus Lüneburg (Verzeichniss der Handschriften im Preussischen Staate, 1, Hannover, 2), Berlin 1893, S. 306–308.[↩]
- Einen kurzen Überblick zu derselben bietet neben dem entsprechenden (verlinkten) Eintrag auf Wikipedia die Internet-Seite der Universitätsbibliothek Erfurt, zuletzt eingesehen am 6.12.2022.[↩]
- Siehe dazu etwa folgende Bände der UB Erfurt, Dep. Erf.: CA 8° 7; CA 2° 51; CA 4° 49; CA 2° 50; CA 8° 1; CA 12° 16.[↩]
- Dementsprechend wird der Band auch nicht genannt bei Paul Lehmann, Collegium Amplonianum sive Portae Caeli. Universitätskolleg, in: ders., Mittelalterliche Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz, Bd. 2: Bistum Mainz, Erfurt, München 1928, S. 1–99, hier S. 4 in seiner Übersicht über die in Göttingen liegenden Handschriften der Bibliotheca Amploniana (Lehmann nennt ebd. nur: „Göttingen, Univ.-Bibl. ? Philol. 127 Ovidius Fastorum u. Ovidius de nuce, saec. XII ex.; Philol. 164 + Theol. 100 + Philol. 170 saec. XII/XIII; ? Philol. 167 Kommentare zur Consol. philos. des Boethius, saec. XIII.“). Aktuell führen diese Handschriften der SUB Göttingen die Signaturen: 8° Cod. Ms. philol. 127, 8° Cod. Ms. philol. 164, 8° Cod. Ms. philol. 167 und 8° Cod. Ms. philol. 170 Cim. sowie 8° Cod. Ms. theol. 100. Neue Beschreibungen, die von Patrizia Carmassi im Rahmen des von der SUB Göttingen und der HAB Wolfenbüttel durchgeführten DFG-Projekts Katalogisierung der abendländischen mittelalterlichen Handschriften der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen erstellt wurden, sind zu finden in der Handschriftendatenbank der HAB Wolfenbüttel: 8° Cod. Ms. philol. 127; 8° Cod. Ms. philol. 164; 8° Cod. Ms. theol. 100; 8° Cod. Ms. philol. 167; 8° Cod. Ms. philol. 170 Cim.; zuletzt abgerufen am 6.12.2022.[↩]
- UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 404; zu diesem Katalog siehe neben dem grundlegenden alten Werk von Wilhelm Schum, Beschreibendes Verzeichniss der Amplonianischen Handschriften-Sammlung zu Erfurt, Berlin 1887, S. 786–867, speziell Eckehart Döbler, Der Katalog des Amplonius von 1410/12, in: Kathrin Paasch (Hg.), Der Schatz des Amplonius: Die große Bibliothek des Mittelalters in Erfurt. Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt und des Angermuseums Erfurt vom 2. September bis 4. November 2001, Erfurt 2001, S. 84–89.[↩]
- Siehe dazu UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 404, fol. 18r, zuletzt abgerufen am 6.12.2022.[↩]
- Sowohl Schum, Beschreibendes Verzeichniss, in seiner Edition des handschriftlichen Bibliothekskatalogs (S. 786–867, hier S. 817) als auch Lehmann, Collegium Amplonianum, S. 1–99, hier S. 41, führen die Handschrift entsprechend der Zählung des handschriftlichen Katalogs als Nr. 63 unter ,De philosophia naturali‘.[↩]
- Vgl. Döbler, Der Katalog des Amplonius, S. 87.[↩]
- Schum, Beschreibendes Verzeichniss, in seiner Edition des handschriftlichen Bibliothekskatalogs, S. 817, Anm. b erklärt zu den bei ihm – anders als im Original des Katalogs – als Nr. 64 bezeichneten Texten an: „fehlt Hds.“.[↩]
- Zu den jüngeren Forschungs- und Erschließungsprojekten siehe insbesondere die Website der Erfurter Universität zur Bibliotheca Amploniana, speziell mit dem Link zu den DFG-Projekten Digitalisierung und Tiefenerschließung von Handschriften der Bibliotheca Amploniana in der Universitätsbibliothek Erfurt und Erschließung der Codices Amploniani der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha. Initienregister und Forschungsdokumentation. An Publikationen zu Amplonius Rating de Berka, seiner Bibliothek und den Handschriften s. speziell Brigitte Pfeil, ,Mosaiksteine‘ zur Geschichte der ,Bibliotheca Amploniana‘, in: Digitale Bibliothek Thüringen, 9.9.2011; Andreas Speer (Hg.), Die Bibliotheca Amploniana. Ihre Bedeutung im Spannungsfeld von Aristotelismus, Nominalismus und Humanismus (= Miscellanea Mediaevalia, Bd. 23), Berlin – New York 1995; Kathrin Paasch (Hg.), Der Schatz des Amplonius: Die große Bibliothek des Mittelalters in Erfurt. Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt und des Angermuseums Erfurt vom 2. September bis 4. November 2001, Erfurt 2001; Josef Pilvousek – Josef Römelt (Hg.), Die Bibliothek des Amplonius Rating de Berka und ihre verborgenen Schätze. Anmerkungen zur Wiederentdeckung ,Erfurter‘ Augustinus-Predigten (= Erfurter Theologische Schriften, Bd. 39), Würzburg 2010; Sirka Heyne, Die mittelalterlichen Codices Erfordenses in der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha, Erfurt – Gotha 2005; Brigitte Pfeil – Thomas Bouillon, Amplonius Rating de Berka und seine Büchersammlung. Bedeutung, Geschichte und Perspektiven der Bibliotheca Amploniana, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde von Erfurt Heft 70, Neue Folge, Heft 17, 2009, S. 31–53; Brigitte Pfeil, 1412–2012. 600 Jahre ,Bibliotheca Amploniana‘ in Erfurt – Anmerkungen zu einem Jubiläum, in: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt, Heft 74, Neue Folge Heft 21, 2013, S. 69–94; Brigitte Pfeil, Das ,Matrjoschka-Prinzip‘. Büchersammlungen von Gelehrten und Universitätslehrern des 14. Jahrhunderts im Bestand der Erfurter ,Bibliotheca Amploniana‘, in: Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat (Hg.), Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte, Bd. 19, 2012, S. 31–47.[↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lukas Wolfinger (15. Dezember 2022). Wiedergefunden. Eine bislang verschollene alchemistische Handschrift aus der Bibliotheca Amploniana. Selten und Bemerkenswert . Abgerufen am 9. November 2024 von https://doi.org/10.58079/ulkp
Eine Antwort
[…] https://sub.hypotheses.org/1172 […]