Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ein Puppenhaus aus Papier – Ausschneidebogen des 18. Jahrhunderts aus dem Verlag Martin Engelbrecht

Ausschneidebogen oder auch Ausschneidebücher finden sich heutzutage in vielen Kinderzimmern; als kreativer Zeitvertreib und zur Förderung der Feinmotorik sind sie bei Eltern und Kindern gleichermaßen beliebt. Ihre Vorläufer lassen sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen. Damals war das Ausschneiden nicht nur bei den Kleinen, sondern auch bei den Großen eine beliebte Form der Beschäftigung. Die ganze Pariser Gesellschaft, so schrieb Mademoiselle Aïssé, eine bekannte Figur der Salonszene mit einem abenteuerlichen Lebenslauf, sei „von der Sucht erfasst, kolorierte Stiche auszuschneiden, ganz wie Sie sahen, dass man verrückt aufs Bilboquetspielen war. Alle schneiden aus, vom Größten bis zum Kleinsten“. 1 Im gleichen Jahr, 1727, thematisierte auch der Mercure de France die neue Passion der Reichen und schnell Gelangweilten: „Die decoupures genannten Handarbeiten sind in Paris und am Hofe die große und fast einzige Beschäftigung der Damen, zu denen sich einige Männer gesellen. Von Tapisserien und Knüpfereien ist keine Rede mehr … man will nur noch ausschneiden … Wenn ein Kavalier bei einer Dame erscheint, gibt man ihm sogleich ein Bild, er zieht eine Schere aus der Tasche und schneidet aus. Es ist eine neue Art des Verdienstes, gut ausschneiden zu können“. 2

Blatt aus einer Sammlung von Ausschneidebogen des Augsburger Verlegers Martin Engelbrecht (DD2023 B 13), Foto: Martin Liebetruth

Als Vorlage wurde anscheinend alles genutzt, was als ästhetisch ansprechend empfunden wurde. Dabei schreckte man auch nicht davor zurück, ganze Bücher oder kostbare Grafiken zu zerschneiden: „Es gibt Kupferstichbücher, die bis zu 200 Pfund kosten und Frauen, die verrückt genug sind, Stiche mit einem Wert von 100 Pfund zu zerschneiden“, weiß Mademoiselle Aïssé zu berichten. Sie fügt an: „Wenn das so weitergeht, werden sie noch Raffaels in Stücke zerlegen“. 3 Ob die Faszination für das Ausschneiden tatsächlich so weit ging, wissen wir nicht. Als Bibliothekarin, die für veritable Altbestände zuständig ist, fühlt man ein leichtes Schaudern bei dem Gedanken an die vielen Bücher, die ihrer Kupferstiche beraubt vermutlich häufig im Altpapier landeten.

Nicht lange jedoch und findige Händler wurden auf diesen beliebten Zeitvertreib der vornehmen Gesellschaft aufmerksam: Kupferstichhändler und Verlage verkauften Grafiken, die eigens dafür angefertigt wurden, um anschließend zerschnitten zu werden. Eine führende Position im Handel mit Ausschneidebogen hatten ein Deutscher inne, der Augsburger Kupferstecher Martin Engelbrecht. Engelbrecht vertrieb seine „Allerleibogen“, „nach jetziger beliebter Art zum Ausschneiden dienlich“ nicht nur erfolgreich in Deutschland, sondern auch in weiten Teilen Europas. 4

Martin Engelbrecht wurde am 16. September 1648 als Sohn des Farbenhändlers Johann Engelbrecht geboren. Nach Stationen in Berlin und Wien kehrte er 1711 in seine Geburtstadt zurück und stieg als Teilhaber seines Bruders Christian in dessen Verlagsgeschäft ein. 1717 oder 1718 machte er sich selbstständig, 1735 übernahm er das Geschäft seines mittlerweile verstorbenen Bruders. Engelbrechts Verlag war sehr produktiv: Er brachte wohl mindestens 3.375 verschiedene Ausschneideblätter heraus; dazu kamen zahlreiche weitere Kupferstiche wie beispielsweise die beliebte Serie über die Trachten ausländischer Soldaten. 5

Engelbrechts Ausschneidebogen dominieren beliebte Motive und Themen des Spätbarocks und Rokokos, z.B. die Bühnenwelt der Oper, biblische Geschichten, Jagdszenen, aristokratische und bürgerliche Trachten, Allegorien auf die Jahreszeiten, Lebensalter oder Himmelserscheinungen, Gärten, Grotten, Prospekte verschiedener Städte, Berufs- und Soldatendarstellungen etc. Die Bogen wurden sowohl koloriert als auch in schwarz-weiß zum Selbstausmalen verkauft. 

Ausschneidebogen des Verlags Martin Engelbrecht, ca. 1740 (SUB Göttingen, DD2023 D 13), Foto: Martin Liebetruth

2023 konnte die SUB Göttingen für die Sammlung Deutscher Drucke des 18. Jahrhunderts eine äußerst seltene komplette Folge von 18 Ausschneidebogen Engelbrechts erwerben, die Möbel, Haushaltsgeräte und Einrichtungsgegenstände zeigt. Es handelt sich um die Verlagsnummern 2501 bis 2518. Am linken unteren Rand verweist das Kürzel „C. Pr. Maj.“ auf das kaiserliche Privileg zum Schutz vor Raubkopien, das Engelbrecht 1719 verliehen und 1729 sowie 1739 erneuert wurde. Im rechten unteren Rand findet man die Signatur Martin Engelbrechts: „Mart. Engelbrecht excud. A.V.“. Blatt 1, 7 und 13 dokumentieren die Ausführungen durch einen Augsburger Künstler: Jeremias Wachsmuth. Über ihn ist wenig bekannt, abgesehen von der Tatsache, dass er ein recht erfolgreicher Kupferstecher und Zeichner im Augsburg des 18. Jahrhunderts war. Er war an verschiedenen Produktionen des Engelbrecht-Verlags beteiligt.

Signatur Jeremias Wachsmuth (SUB Göttingen, DD2023 D 13), Foto: Martin Liebetruth

Was aber stellte man mit den Bildern an, nachdem man sie mit viel Hingabe und Vorsicht aus dem Bogen ausgelöst hatte? Zum einen wurden sie als Dekorationselemente für Möbelstücke verwendet. Diverse Ornamente oder idyllische Szenerien wurden zwecks Verschönerung auf Kommoden, Schränke, Spiegelrahmen, Serviertabletts und Ofenschirme geklebt. Diese recht anspruchsvolle Tätigkeit oblag bei komplexeren Stücken zumeist professionellen Handwerkern. Bald konnte man derart aufgewertete Möbelstücke fix und fertig bei Kupferstichhändlern erstehen.

Manche Ausschneidebogen mündeten auch in mehr oder weniger anspruchsvollen dreidimensionalen Arrangements, den bei Kindern und Erwachsenen geschätzten Papiertheatern oder auch Guckkästchen. Nicht wenige von diesen hatten ihren Ursprung im Augsburger Verlag Martin Engelbrechts. Ausgeschnittene Kupferstiche wurden ebenfalls zur Verzierung von Stammbüchern, Briefpapier oder Glückwunschkarten eingesetzt. Häufig jedoch wurden sie in eigens dafür angefertigten Klebealben gesammelt. Mit Kleister oder auch Fischleim fixiert schuf man mit den vielfältigen Ausschneidebildern bunte Landschaften auf Karton oder Papier. Aus dem süddeutschen Raum sind einige Beispiele von Klebealben belegt, die sich vor allem einem Thema widmen: dem idealen großbürgerlichen Haushalt. Diese „Ersatz-Puppenhäuser“ enthielten auf verschiedenen Seiten alle Räume eines gut betuchten Bürgerhauses: Wohn- und Schlafzimmer, komplett eingerichtet und dekoriert mit Spiegeln oder Gemälden, die Wöchnerinnenstube mit der Wiege, die Kinderzimmer, der repräsentative Salon ebenso wie die Speisekammer oder Küche und der Keller mit Weinfässern, Käselaibern und Würsten. Bilder aus Ausschneidebogen vereinten sich mit Tapeten oder Böden aus Buntpapier, mit kleinen Vorhängen aus echtem Stoff und mit gezeichneten Elementen zu einer Gesamtkomposition, um die bürgerliche Lebenswelt im Kleinen möglichst lebensecht entstehen zu lassen.

Einrichtung einer bürgerlichen Küche (SUB Göttingen DD2023 D 13), Foto: Martin Liebetruth

Bücher dieser Art dürften sicherlich in der ein oder anderen großbürgerlichen Kinderstube existiert haben. Die Darstellung des idealen Haushalts mit all seinen Tätigkeitsbereichen sollte die Jugend auf die ihre spätere Rolle als Hausvorstand vorbereiten. In diesen Kontext sind auch die Ausschneidebogen aus der SUB Göttingen zu verorten. Aus uns unbekannten Gründen wurden sie nicht zerschnitten, sondern blieben als Ganzes erhalten. Sie bilden ein wichtiges Zeugnis für die Alltagskultur des 18. Jahrhunderts, für das familiäre Zusammenleben sowie die Wohnkultur der Epoche.

Literaturhinweise

  • Ehret, Gloria: Schere, Kleber und Papier, Weltkunst 165/2019.
  • Die Kunst zu wohnen. Ein Augsburger Klebealbum des 18. Jahrhunderts, hg. von Georg Haindl, Berlin/München 2010.
  • Metken, Sigrid: Geschnittenes Papier. Eine Geschichte des Ausscheidens in Europa von 1500 bis heute (Kulturgeschichte in Einzeldarstellungen), München 1978.
  • Milano, Alberto: Martin Engelbrecht, Perspektivtheater – Dioramen, Stuttgart 2016.
  • Stoffel, Wolfgang E.: Kleine Welt aus Papier. Ausschneidebogen von gestern und heute, Berlin 1987.

Sie möchten mehr über dieses besondere Objekt aus der Sammlung der SUB Göttingen erfahren? Besuchen Sie das Sammlungsschaufenster im Forum Wissen.

  1. zit. nach Metken, Geschnittenes Papier, S. 101.[]
  2. zit. nach Metken, Geschnittenes Papier, S. 105.[]
  3. zit. nach Metken, Geschnittenes Papier, S. 101.[]
  4. Schott, Friedrich: Der Augsburger Kupferstecher und Kunstverleger Martin Engelbrecht und seine Nachfolger. Ein Beitrag zur Geschichte des Augsburger Kunst- und Buchhandels von 1719 bis 1896, Augsburg 1924, S. 152.[]
  5. Vgl. SUB Göttingen, DD2022 C 2 Rara.[]

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mona Kirsch (26. September 2024). Ein Puppenhaus aus Papier – Ausschneidebogen des 18. Jahrhunderts aus dem Verlag Martin Engelbrecht. Selten und Bemerkenswert . Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/12cpk


Mona Kirsch

stellv. Abteilungsleitung "Spezialsammlungen und Bestandserhaltung" E-Mail: kirsch@sub.uni-goettingen.de

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.